Erhalten Sie 10 % Rabatt mit WUPRONEW

Beim Kauf einer Projektionsleinwand, insbesondere für Umgebungen mit Umgebungslicht, sind Sie wahrscheinlich schon auf zwei Begriffe gestoßen: ALR (Ambient Light Rejection) und CLR (Ceiling Light Rejection) . Beide Begriffe sollen die Bildleistung in hellen Umgebungen verbessern, sind aber nicht austauschbar . Das Verständnis des Unterschieds ist daher entscheidend für die Wahl der richtigen Leinwand für Ihren Projektor und die Raumaufteilung.

Lassen Sie uns aufschlüsseln, was jeder Begriff wirklich bedeutet, wie sie sich unterscheiden und warum die Unterscheidung auf dem heutigen Markt für Projektionsleinwände wichtiger ist denn je.

Was ist ALR (Ambient Light Rejection)?

ALR-Leinwände sind so konzipiert, dass sie Umgebungslicht aus verschiedenen Richtungen (seitlich, von oben oder sogar von hinten) abweisen und gleichzeitig das Licht vom Projektor zurück zum Betrachter reflektieren. Dies wird durch optische Filterschichten, reflektierende Oberflächengeometrie oder gerichtete Beschichtungen erreicht, die die durch Umgebungslicht verursachte Auswaschung minimieren.

Was ist CLR (Ceiling Light Rejection)?

CLR-Bildschirme sind spezielle ALR-Bildschirme (Ambient Light Rejection), die Licht blockieren, das direkt von oben kommt , beispielsweise von Deckenlampen oder Deckenbeleuchtung.

Im Gegensatz zu allgemeinen ALR-Bildschirmen, die das Umgebungslicht aus mehreren Richtungen abfangen, sind CLR-Bildschirme speziell dafür konstruiert, die Auswirkungen von Licht von oben zu minimieren , das eine der häufigsten Ursachen für das Auswaschen von Bildschirmen in modernen Innenräumen ist.

Also … ist CLR dasselbe wie ALR?

Technisch gesehen ja – CLR ist eine Art von ALR , da Deckenlicht lediglich eine andere Art von Umgebungslicht ist. Es ist also nicht falsch, es ALR zu nennen.

Aber hier ist das Problem: Nicht alle ALR-Bildschirme funktionieren auf die gleiche Weise .

In vielen Produktbeschreibungen werden heute einige für die Deckenlichtunterdrückung (CLR) optimierte Leinwände einfach als „ALR“ bezeichnet – ohne weitere Erklärung, ohne Projektionswinkeldiagramm, nada. Was passiert also?

Ihr Bildschirm steht neben einem großen, raumhohen Fenster – wenn das Sonnenlicht von der Seite einfällt, hilft ein CLR-Bildschirm nicht viel.

Deshalb ist der Unterschied wichtig.
Es geht nicht nur darum, ob es sich um ALR handelt, sondern auch darum, woher das Licht kommt . Die Wahl des richtigen Typs hat großen Einfluss auf die Optik Ihres Bildes.

 

Überprüfen Sie immer die Lichtabweisungsrichtung des Bildschirms

Bevor Sie einen Bildschirm mit der Bezeichnung „ALR“ kaufen, lesen Sie die Produktdetails, um zu sehen, für welchen Projektionswinkel er optimiert ist, und wählen Sie einen Bildschirm, der wirklich zu Ihrem Setup passt.

Aktuelle Storys

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.